Generationenberatung: Warum Familien reden müssen, bevor es zu spät ist

Seltene Erden als Finanzanlage
Seltene Erden & Strategische Metalle
11. Juni 2025
Nach mir die Sintflut?
Nach mir die Sintflut?
3. Juli 2025
Seltene Erden als Finanzanlage
Seltene Erden & Strategische Metalle
11. Juni 2025
Nach mir die Sintflut?
Nach mir die Sintflut?
3. Juli 2025
Generationenberatung: Warum Familien reden müssen

Wie offene Gespräche den Familienfrieden und das Vermögen sichern

„Hätte ich doch früher gefragt.“
Dieser Satz fällt oft, wenn es in Familien um Geld, Immobilien, Unternehmen oder Nachlassregelungen geht. Doch zu diesem Zeitpunkt ist es meist schon zu spät. Streit, Unsicherheit oder unnötige Steuerlasten sind dann häufig vorprogrammiert.

Die Wahrheit ist:
Wenn sich Familien nicht rechtzeitig über Werte, Wünsche und Vermögensnachfolge austauschen, sind Missverständnisse, Konflikte und sogar der Verlust von Vermögenswerten fast unvermeidlich.

Genau hier setzt die Generationenberatung an. Sie schafft einen sicheren Raum für offene Gespräche zwischen den Generationen – bevor es zu spät ist.

Was ist Generationenberatung?

Generationenberatung bedeutet, dass Eltern, Kinder und oft sogar Enkel gemeinsam und strukturiert über Themen wie Vermögensnachfolge, Testament, Vorsorgevollmachten, Schenkungen und den Erhalt des Familienvermögens sprechen – mit professioneller Begleitung.

Ziel ist es, einen generationenübergreifenden Plan zu entwickeln, der:

  • Vermögenswerte schützt und sinnvoll weitergibt
  • Steuerliche Nachteile vermeidet
  • Familienkonflikte verhindert
  • Die Vorstellungen und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt

Es geht nicht nur um Zahlen, sondern auch um Werte, Emotionen und Vertrauen.

Warum Generationen nicht warten sollten: Ein Beispiel aus der Praxis

Familie Mustermann besitzt ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen. Die Eltern, beide Anfang 60, gehen davon aus, dass ihr ältester Sohn eines Tages den Betrieb übernimmt. Der Sohn hingegen plant ins Ausland zu ziehen und hat nie den Wunsch geäußert, das Unternehmen weiterzuführen. Die Tochter, die bislang kaum im Unternehmen eingebunden war, wäre eigentlich hochmotiviert, es zu übernehmen – doch darüber wurde nie offen gesprochen.

Als der Vater plötzlich erkrankt, muss die Familie in kürzester Zeit Entscheidungen treffen.
Ergebnis: Unsicherheit, Zeitdruck, unvorbereitete Nachfolger, steuerliche Nachteile – und das Unternehmen ist gefährdet.

Was hätte geholfen?
Ein rechtzeitiges, offenes Gespräch zwischen den Generationen. Eine gemeinsame Planung. Eine professionelle Generationenberatung.

Warum Generationenberatung so wichtig ist

  1. Vermögenswerte erhalten – statt verlieren

Ohne klare Nachfolgeregelung drohen Erbengemeinschaften, Verkaufsdruck, Zerschlagung von Vermögenswerten oder unnötig hohe Steuerbelastungen. Generationenberatung sorgt dafür, dass das Familienvermögen zielgerichtet und steueroptimiert weitergegeben wird.

  1. Konflikte vermeiden – bevor sie entstehen

Geld, Immobilien oder Unternehmen – all das hat nicht nur finanziellen, sondern auch emotionalen Wert. Ungeregelte Nachlässe führen oft zu Missverständnissen und Streit innerhalb der Familie. Generationenberatung hilft, die Bedürfnisse und Erwartungen aller zu klären, bevor Konflikte eskalieren.

  1. Verantwortung teilen – Klarheit schaffen

Oft übernehmen einzelne Familienmitglieder zu viel Verantwortung, während andere sich ausgeschlossen fühlen. In der Generationenberatung wird gemeinsam festgelegt, wer welche Aufgaben übernimmt und wer in welchen Situationen Entscheidungen treffen darf.

  1. Zukunft gestalten – gemeinsam Lösungen finden

Die Nachfolge kann aktiv gestaltet werden: Soll das Unternehmen weitergeführt oder verkauft werden? Soll es Schenkungen zu Lebzeiten geben? Wie kann steuerlich optimal vorgesorgt werden? In der Generationenberatung finden Familien individuelle Lösungen, die allen Beteiligten gerecht werden.

Das größte Risiko: Schweigen

Das größte Problem bei der Vermögensnachfolge ist nicht der fehlende Notar oder der ungünstige Steuerfreibetrag – sondern das fehlende Gespräch.

  • Eltern sprechen aus Sorge nicht mit ihren Kindern über Geld.
  • Kinder trauen sich nicht, das Thema Erbe oder Unternehmensnachfolge anzusprechen.
  • Wünsche, Ängste und Erwartungen bleiben unausgesprochen.

Die Folge: Die Familie handelt im Ernstfall planlos und emotional überfordert. Vermögenswerte werden leichtfertig verspielt, und im schlimmsten Fall zerbricht der Familienfrieden.

Die Vorteile einer professionellen Generationenberatung

✅ Strukturiertes Vorgehen: Alle wichtigen Punkte werden gemeinsam besprochen und professionell begleitet.
✅ Moderation: Ein neutraler Berater schafft einen geschützten Raum für offene und ehrliche Gespräche.
✅ Rechtssicherheit: Testament, Vorsorgevollmachten und Schenkungen werden sauber geplant und umgesetzt.
✅ Steuerliche Optimierung: Legale Gestaltungsmöglichkeiten werden voll ausgeschöpft.
✅ Zukunftssicherung: Die Familie plant gemeinsam und sorgt für den Erhalt des Vermögens.

Fazit: Reden. Planen. Bewahren.

Generationenberatung bedeutet: Verantwortung übernehmen, Vertrauen schaffen und den Familienfrieden sichern.
Wer rechtzeitig miteinander spricht, sorgt nicht nur dafür, dass Vermögenswerte erhalten bleiben – sondern auch, dass die Familie zusammenbleibt.

👉 Warte nicht, bis es zu spät ist. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Gespräch zu suchen.
Ich begleite dich und deine Familie gern auf diesem Weg – vertrauensvoll, individuell und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.

📩 Wenn du möchtest, begleite wir dich auf diesem Weg – individuell, diskret und mit dem nötigen Weitblick: Square Estate Planning.

Bild-Quelle: Sora

Jil-Arne Chluba
Jil-Arne Chluba
Senior-Partner bei Square Capital Consulting und Leiter des Partnerbüros in Stuttgart. Mit seiner Expertise in Finanzplanung und nachhaltigen Strategien entwickelt er maßgeschneiderte Lösungen für langfristige finanzielle Sicherheit.