Testamentsvollstreckung – Warum sie keine Frage des Vermögens ist, sondern des Familienfriedens

Unternehmerische Nachfolge
Nachfolgeplanung im Unternehmen: Warum Unternehmer rechtzeitig handeln müssen
9. Juli 2025
Unternehmerische Nachfolge
Nachfolgeplanung im Unternehmen: Warum Unternehmer rechtzeitig handeln müssen
9. Juli 2025
Testamentsvollstreckung – Warum sie keine Frage des Vermögens ist

Wenn es um das Thema Testamentsvollstreckung geht, denken viele sofort: „Das ist doch nur was für Millionäre.“
Ein folgenschöner Irrtum.
Denn die Wahrheit ist: Sobald es mehr als einen Erben gibt, ist die Testamentsvollstreckung oft sinnvoll – und manchmal sogar dringend notwendig.

Warum? Weil es nicht nur um Geld geht. Es geht um Familie. Um Erinnerungen. Und darum, wie man in den Herzen seiner Liebsten weiterlebt.

Wenn das Erbe Familien entzweit: Ein Beispiel aus der Praxis

Stellen wir uns vor:
Ein Vater verstirbt. Er hinterlässt seinen beiden erwachsenen Kindern ein Haus, etwas Vermögen und persönliche Erinnerungsstücke.
Doch nach dem Tod beginnt das Problem: Die Partner der Kinder mischen sich ein.

Der Schwiegersohn ist überzeugt, seine Frau (die Tochter des Verstorbenen) habe zu Lebzeiten viel mehr für den Vater getan – also stehe ihr auch mehr vom Erbe zu.
Die Schwiegertochter hingegen ist der Meinung, dass der Sohn ohnehin schon immer benachteiligt wurde und nun seinen „gerechten Anteil“ erhalten müsse.
Aus kleinen Diskussionen werden große Streitereien.
Es geht nicht mehr nur um Vermögenswerte – es geht um alte Konflikte, Emotionen und verletzte Eitelkeiten.

Die Folge:
👉 Die Geschwister reden nicht mehr miteinander.
👉 Das Familienerbe wird zum Zankapfel.
👉 Der letzte Wille des Vaters wird in Frage gestellt – und das Bild, das von ihm bleibt, ist das eines „Streitverursachers“.

Will jemand so in Erinnerung bleiben?

Die Lösung: Testamentsvollstreckung – Der verlängerte Arm des Verstorbenen

Ein Testamentsvollstrecker sorgt dafür, dass der letzte Wille des Erblassers klar, neutral und professionell umgesetzt wird – unabhängig von Emotionen und familiären Spannungen.

Der Testamentsvollstrecker ist sozusagen der verlängerte Arm des Verstorbenen – ein Vermittler, ein Durchsetzer, ein Schutzmechanismus.

Es gibt zwei Formen:
✔️ Abwicklungsvollstreckung: Der Nachlass wird geordnet, Verbindlichkeiten werden geregelt, Vermögenswerte verteilt – und danach endet die Aufgabe.
✔️ Dauertestamentsvollstreckung: Der Testamentsvollstrecker begleitet die Verwaltung des Nachlasses über längere Zeit, zum Beispiel wenn minderjährige Erben beteiligt sind oder das Vermögen schrittweise verwaltet werden soll.

Häufige Vorurteile: Ist das nicht teuer?

Viele glauben, eine Testamentsvollstreckung sei zu teuer oder nur bei großen Vermögen sinnvoll. Das ist ein Irrglaube.

✅ Die Kosten der Testamentsvollstreckung sind in der Regel überschaubar und transparent.
✅ Sie orientieren sich meist an einer prozentualen Vergütung des Nachlasswertes.
✅ Der Nutzen – nämlich die Vermeidung von Erbstreitigkeiten, die professionelle Abwicklung und der Schutz des Familienfriedens – ist unermesslich höher als die Kosten.

👉 Ein Rechtsstreit unter Erben verursacht meist deutlich höhere Kosten – finanziell, emotional und familiär.

Die Vorteile der Testamentsvollstreckung auf einen Blick

🔹 Durchsetzung des letzten Willens ohne Streit
🔹 Neutraler Ansprechpartner für alle Erben
🔹 Entlastung der Familie bei der Abwicklung
🔹 Schutz vor emotional gesteuerten Fehlentscheidungen
🔹 Vermeidung langwieriger Erbstreitigkeiten
🔹 Sicherstellung einer geordneten Nachlassverwaltung

Fazit: Ein Testamentsvollstrecker schützt das Vermögen – und die Familie

Testamentsvollstreckung ist keine Frage des Reichtums – sondern der Weitsicht.
Wenn du möchtest, dass dein Vermögen in deinem Sinne verteilt wird, dass deine Familie nicht zerbricht und dass dein letzter Wille zählt, dann solltest du dieses Thema ernst nehmen.

👉 Denn niemand möchte in Erinnerung bleiben als derjenige, der die Familie entzweit hat.

Eine Testamentsvollstreckung ist ein kluger, vorausschauender Schritt – für den Familienfrieden, für die eigene Würde und für ein geordnetes Vermächtnis.

📩 Wenn Sie wünschen, begleiten wir Sie auf dem Weg – individuell, diskret und mit dem nötigen Weitblick: Testamentsvollstreckung.

Bild-Quelle: Sora

Jil-Arne Chluba
Jil-Arne Chluba
Senior-Partner bei Square Capital Consulting und Leiter des Partnerbüros in Stuttgart. Mit seiner Expertise in Finanzplanung und nachhaltigen Strategien entwickelt er maßgeschneiderte Lösungen für langfristige finanzielle Sicherheit.